Transaktionskasse
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Transaktionskasse — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Geldnachfrage — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Kassenhaltung — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Liquidity — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Liquiditätsnachfrage — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Liquiditätspräferenz — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Spekulationskasse — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
Vorsichtskasse — Als Geldnachfrage (auch Liquiditätsnachfrage, Kassenhaltung) bezeichnet man den Bedarf der Wirtschaftssubjekte an Geld. Gemäß den Geldfunktionen wird Geld als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel sowie als Recheneinheit und Vergleichsmaßstab… … Deutsch Wikipedia
LM-Funktion — Die LM Funktion, auch LM Gleichung, ist ein volkswirtschaftliches Modell aus der Makroökonomie. Sie stellt die Gleichgewichtsbedingung von Geldangebot und Geldnachfrage auf den Geld und Finanzmärkten dar und leitet sich aus der Gleichsetzung der… … Deutsch Wikipedia
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Nachfrageseite — 1. Charakterisierung: In ⇡ makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften wird die Nachfrageseite durch zwei Gleichgewichtskurven beschrieben: Die IS Kurve als Gleichgewichtskurve des gesamtwirtschaftlichen Gütermarktes und die… … Lexikon der Economics